Aktuelles
Bezirksregierung Münster fördert sechs LEADER-Regionen mit über dreieinhalb Millionen Euro
Auch die LEADER-Region Baumberge freut sich über die Förderung
Veröffentlicht am
Die Bezirksregierung Münster teilte mit:
Bezirksregierung Münster fördert sechs LEADER-Regionen mit über dreieinhalb Millionen Euro
Münster. Regierungspräsident Andreas Bothe hat gestern (15. August) sechs Förderbescheide über LEADER-Mittel in Höhe von insgesamt über 3,58 Millionen Euro übergeben. Über die Förderung ihres Regionalmanagements durften sich die LEADER- Regionen Baumberge, Bocholter Aa, Kleeblatt, Steinfurter Land, Tecklenburger Land und Westmünsterland freuen.
„Ich freue mich sehr, heute gleich sechs Förderbescheide an verschiedene LEADER-Regionen überreichen zu dürfen. So können in Zukunft spannende Projekte umgesetzt werden, die unseren Regierungsbezirk noch attraktiver und interessanter gestalten“, sagte Andreas Bothe bei der Übergabe der Bescheide am Domplatz.
Grundlage jeder LEADER-Region war die Erarbeitung einer regionalen Entwicklungsstrategie, die von den beteiligten Kommunen, engagierten Bürger:innen sowie Partner:innen, unter anderem aus den Bereichen Landwirtschaft, Umweltschutz, Wirtschaft, Soziales, Freizeit und Tourismus, Kultur und Handwerk, erstellt wurde.
Mit Hilfe der Fördermittel sollen in den Regionen Regionalmanager:innen eingestellt werden, die die Umsetzung der regionalen Entwicklungsstrategie begleiten und verwalten sollen. Alternativ können die Regionen diese Aufgabe an ein externes Büro vergeben. Diese Personalkosten werden für alle sechs LEADER-Regionen durch die Zuwendung zu 70 Prozent aus Landesmitteln gedeckt. Die übrigen 30 Prozent werden durch die jeweils beteiligten Kommunen bereitgestellt.
Die Umsetzung der regionalen Entwicklungsstrategie durch die Regionalmanager:innen ist die Grundlage dafür, dass die LEADER-Regionen in der Förderperiode 2023-2029 für zahlreiche weitere, innovative Projekte LEADER-Mittel beantragen können. Hierbei stehen insbesondere die nachhaltige ländliche Entwicklung, die Stärkung des bürgerschaftlichen Engagements sowie die interkommunale Zusammenarbeit im Mittelpunkt.
Hier gehts zur Pressemeldung der Bezirksregierung